Lust auf ein spannendes Workout mit Einflüssen aus drei verschiedenen Sportarten? Dann könnte Piloxing genau das Richtige für dich sein! Die Trendsportart kommt aus den USA und verbindet Pilates-, Tanz- und Boxelemente, zwischen denen hin- und hergewechselt wird. Erfunden wurde Piloxing von der Schwedin Viveca Jensen.
Piloxing vereint drei Trainingsarten miteinander
Eine davon ist Pilates. Dabei handelt es sich um ein ganzheitliches Workout, das Krafttraining, Dehnübungen und Atempraktiken umfasst. Durch die Übungen wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Außerdem wird die tiefe und oberflächliche Muskulatur trainiert und die Kondition, Bewegungskoordination und Körperhaltung verbessert. Nicht zuletzt sorgt Pilates für ein gestärktes Körperbewusstsein und ein entspanntes Körpergefühl.
Der zweite Bestandteil von Piloxing ist Boxen. Das ist an sich schon ein Ganzkörperworkout, bei dem es auf Beweglichkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit ankommt. Beim Boxen werden fast alle Muskelgruppen beansprucht: Mit jedem Schlag werden Schultern, Arme, Brust und Rücken trainiert. Gleichzeitig fördert Boxen Fähigkeiten wie Disziplin, Durchhaltevermögen oder Anstrengungsbereitschaft.
Ebenso gehören zum Piloxing rhythmische Tanzelemente. Durch sie wird der Stoffwechsel angeregt, der Puls oben gehalten und Endorphine werden ausgeschüttet.
Der Trainingsablauf
Das klassische Piloxing-Workout beginnt mit Aufwärmübungen. Das lockert die Muskeln und bereitet sie auf das anstehende Workout vor. Dieses besteht aus Intervalltraining, in dem auf feine, ruhige Pilatesübungen schnelle, kraftvolle Boxsequenzen folgen. Ein zügiger Übungswechsel sorgt dafür, dass Körper und Geist auf Trab bleiben.
Piloxing im Alltag? Na klar!
Der Trendsport lässt sich super in den Alltag integrieren. Durch die hohe Effizienz von Piloxing lohnen sich selbst kurze Trainingseinheiten. Das abwechslungsreiche Workout kann dabei helfen, Stress abzubauen und Freude zu tanken. Beim Piloxing geht es nämlich nicht nur um das physische Training, sondern auch um die Stärkung mentaler Ressourcen. Teilnehmenden soll es ein Gefühl von innerer Kraft und Selbstbewusstsein verleihen.
Quellengabe
Hochschule der Medien Stuttgart und Universität Würzburg: Gesundheit und Bewegung | Fit mit Piloxing